KatHelfer
Die Software, mit der Behörden im Katastrophenfall das Potential von Spontanhelfenden koordiniert nutzen.
Mit KatHelfer als Software as a Service (SaaS) sind Behörden und Bundesländer digital gerüstet, um Spontanhelfende im Katastrophenfall bestmöglich einsetzen zu können.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Entdecke mehr zum KatHelfer!
Unsere Lösung - Effiziente Koordination mit KatHelfer
Entdecke, wie KatHelfer die Koordination von Spontanhelfenden im Katastrophenfall revolutioniert.
Forschungsprojekt
In diesem Bereich findest Du alle wichtigen Informationen zu den Zielen, der Ausgangslage, dem Kick-off und den durchgeführten Übungen.
Partner
Forschung, Entwicklung und ein engagiertes Netzwerk: KatHelfer wurde mit 7 Verbundpartnern entwickelt und ist heute mit einem breit aufgestellten Netzwerk aus mehr als 25 assoziierten Partnern bestens vernetzt.
Medien
Ob interne Berichte, Medienbeiträge oder wissenschaftliche Publikationen – hier findest du alle Veröffentlichungen rund um unser Projekt.
Was ist KatHelfer-PRO?
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
KatHelfer-PRO ist ein Verbundvorhaben, in welchem ein breites Konsortium verschiedener Partnerorganisationen aus dem Bevölkerungsschutz, der Wissenschaft und Industrie eine gemeinsame soziotechnische Lösung für die Koordination von Spontanhelfenden in Krisen- und Katastrophensituationen entwickelt.
Ausgehend von den Forschungsergebnissen der letzten Jahre werden ein IT-System sowie organisatorische und prozessuale Hilfestellungen für die zielgerichtete, adressatengerechte Einbindung von Spontanhelfenden in die Lagebewältigung entstehen. Im Fokus steht die Entwicklung von Lösungen mit höherem Reifegrad, sodass die Ergebnisse schnell bundesweit in die Anwendung gebracht können.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bekanntmachung "Innovationen im Einsatz - Praxisleuchttürme der zivilen Sicherheit" gefördert.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Im diesem Video wird der Entwicklungsstand des KatHelfer-PRO Systems zum Mai 2024 demonstriert.