Koordination von Spontanhelfenden im Krisen- und Katastrophenfall  

Was ist KatHelfer-PRO?

KatHelfer-PRO ist ein Verbundvorhaben, in welchem ein breites Konsortium verschiedener Partnerorganisationen aus dem Bevölkerungsschutz, der Wissenschaft und Industrie eine gemeinsame soziotechnische Lösung für die Koordination von Spontanhelfenden in Krisen- und Katastrophensituationen entwickelt. Ausgehend von den Forschungsergebnissen der letzten Jahre werden ein IT-System sowie organisatorische und prozessuale Hilfestellungen für die zielgerichtete, adressatengerechte Einbindung von Spontanhelfenden in die Lagebewältigung entstehen. Im Fokus steht die Entwicklung von Lösungen mit höherem Reifegrad, sodass die Ergebnisse schnell bundesweit in die Anwendung gebracht können. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bekanntmachung "Innovationen im Einsatz - Praxisleuchttürme der zivilen Sicherheit" gefördert.

Was wollen wir erreichen?

  1. Eine Lösung zur Einbindung von Spontanhelfenden in die Arbeit der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
  2. Die technische Bereitstellung eines zentralen IT-Systems zur automatisierten Vermittlung von Aufgaben an Spontanhelfende in Krisenlagen, welches in bereits bestehende Warn- und Helfersysteme eingebunden werden kann. 
  3. Bereitstellung von Handlungsempfehlungen und Schulungsmaterialien zur Zusammenarbeit mit Spontanhelfenden für BOS.


Eine Zusammenfassung unserer Projektziele und -pläne, sowie spannende Diskussionen und Vorträge zum Thema finden Sie auch im Videomitschnitt zur offiziellen KatHelfer-PRO Auftaktveranstaltung.

Kommende Workshops

In den nächsten Monaten veranstalten wir wieder zu verschiedenen Themen Workshops, bei denen wir unter anderem über die Möglichkeiten einer "SEG-Spontanhelfende" sprechen wollen, oder uns über Softwareschnittstellen zur Anbindung verschiedener BOS-Systeme austauschen. Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen gibt es unter Aktuelles.

Verbundtreffen II in Halle (Saale)

Am 07.09. fand in Halle (Saale) das zweite Verbundtreffen zum Projekt statt. Die Projektpartner präsentierten den 25 Teilnehmenden aus dem Kreis der assoziierten Partner die bisherigen Projektfortschritte und gaben einen AUsblick auf die nächsten Schritte. In zwei Workshops wurden gemeinsam Inhaltliche Fragestellungen diskutiert. Zudem bedanen wir uns für die spannenden Vorträge zu VOST, Anpacken! und Mobile Helfer. Die Folien zur Veranstaltung finden sich im Downloadbereich der Website.

Videos zur Auftaktveranstaltung

Zum Start des Projektes fand im Februar unter dem Titel "Digitalisierung in der zivilen Sicherheit und Kick-off des Leuchtturmprojekts KatHelfer-PRO" die offizielle Auftaktveranstaltung in Berlin statt. Für alle, die nicht dabei sein konnten, oder Inhalte der Veranstaltung gern noch einmal nachschauen möchten, ist nun der Videomitschnitt auf unserer Website verfügbar.